Lesezeit: in ca. 1 Minute gelesen
Dieses Schild gefiel mir, weil ich den Namen „Buntekuh“ witzig fand. Buntekuh ist ein Lübecker Stadtteil, der südwestlich des Holstentors gelegen ist. Der Name Buntekuh geht gemäß Wikipedia zurück auf ein Gehöft, das, 1680 von dem Stammgut Neuhof abgetrennt, nachweislich schon 1803 unter der Bezeichnung „Buntekuh“ bekannt war. Buntekuh hat 11.125 Einwohner (Stand: 2017) und eine Fläche von 4,87 km². Kennt ihr weitere lustige Ortsnamen? Mir ist noch Busenhausen, Deppendorf, Grab und Möse bekannt…
Wie geil 😀 Ach ist schon lustig, wenn da jemand kommt und er sagt: „Mein Name ist Hans Stier und ich wohne in Buntekuh“ 😀
Schnurrer Engel
@Engelundteufel:
Hört sich cool an! Ja, es gibt schon lustige Ortsnamen!
Buntekuh ist wirklich lustig, liebe Sandra. In Brandenburg gibt es zum Beispiel einen Ort, der heißt Kuhbier oder ein anderer Siehdichum oder Kotzen. Da lacht man dann schon, wenn man diese Ortsschilder liest.
Liebe Grüße
Jutta
@Jutta:
Kuhbier is‘ ja cool *lach* Siehdichum und Kotzen kenne ich nicht bzw. davon habe ich noch nichts gehört. Aber kurios ist das schon und ich mag Kurioses. Ich stelle mir immer vor, wenn ich wo gefragt werde: „Wo kommen Sie her?“ Und ich sage: „Kotzen!“ „Oh, is‘ Ihnen schlecht?“ *lach* „Nee, ich wohne in Kotzen!“ *grins* Super Dialog *Knipsauge*
Oh, bei uns gibt es auch so einiges. Hüttengesäß zum Beispiel. Oder Linsengericht.
Herzliche Grüße – Elke
@Elke:
Hi Elke! Hüftgesäß, das habe ich noch nie gehöhrt, aber von Linsengericht habe ich schon mal gehört. Das kommt mir bekannt vor.