Lesezeit: in ca. 2 Minuten gelesen
Das schöne und spannende Thema „digitale Fotografie„, welches das Nebenthema hier auf dieser Webseite ist, geriet in den letzten Monaten sträflich in den Hintergrund. Warum? Ich hatte einfach keine Muse zu fotografieren und oftmals hat mir auch einfach die Zeit gefehlt. Mittlerweile, eigentlich seit ca. 2 bis 3 Wochen schon, habe ich meine Canon aber wieder in der Hand. Ich suche auch fleißig nach Motiven und Gelegenheiten zu fotografieren, sodass dass Thema „digitale Fotografie“ wieder ein bisschen lebendiger wird hier auf dieser Webseite.
Obwohl ich wieder mehr fotografiere, habe ich mich dazu entschlossen, in der nächsten Zeit unter der fixen Überschrift „Mein Bildarchiv zeigt… – Teil #1“ bzw. 2, 3, 4 und so weiter je ein Bild aus meinem doch recht umfangreichen Archiv zu veröffentlichen, das ich hier auf dieser Webseite noch nicht gezeigt habe. Hierzu wird dann auch kein umfangreicher Text erscheinen, sondern nur eine Art Beschreibung des Bildes oder Motivs. Gleich morgen am späten Nachmittag wird dazu ein Beitrag veröffentlicht werden!
Heute, quasi als kleinen Vorgeschmack, gibt es schon mal das allererste Bild aus meinem Archiv. Ich hoffe, es gefällt Euch.
Geschossen wurde dieses Bild in einem Dorf-Restaurant im Jahr der Taufe des Juniors. Ich fand die Bezeichnung „Braddel Disch“ so schön. Muss ich es vom Saarländischen ins Hochdeutsche übersetzen? *Knipsauge*
[…] ob dies nur unnötig meine Bilder “verunschönert”. Während ich an dem Beitrag “Wieder (viel!) mehr Bilder auf Famillini.de” geschrieben habe, überlegte ich bereits, die bisherigen zwei(!) großen Logos durch ein […]
Liebe Sandra,
Dein Eingangsbild sah aber ziemlich nach Altglas aus. Ein Fujinon f2.8 …
LG Bernhard via Newsletter
@Bernhard:
Du meinst das Beitragsbild!? Es stammt von Pixabay und stellt kein Objektiv dar, das in meinem Besitz ist.
Und ich dachte schon, Dich hätte der Altglasvirus angesteckt 😀
LG Bernahrd
@Bernhard:
Hi Du!
Nee, ich mach‘ nix mit Altglas – oder noch! nix… *grins*
Hallo Sandra,
also ich wäre da nicht draufgekommen. Auf Tisch schon, aber Braddel? Das war mir total fremd. Deine auffälligen Logos, gleich zwei diagonal, finde ich eher störend.
Lieben Gruß – Elke
@Elke:
Hallo liebe Elke!
„Braddel“ oder „Braddeln“ ist dann wohl doch nicht so bekannt gewesen, wie ich geglaubt habe. Aber ich habe Euch ja aufgeklärt *grins*. Was die beiden Logos betrifft: schon vor Deinem ehrlichen Feedback (wofür ich Dir dankbar bin!), habe ich damit begonnen, an EINEM neuen Wasserzeichen bzw. Logo für meine Fotografien zu basteln. Sobald das Logo fertiggestellt ist, wird es die beiden „alten“ Logos ersetzen. Das neue Logo ist weitaus unauffälliger (meiner Meinung nach) und stört nicht mehr so arg im Bild. Ich bin gespannt, wie Du das zu gegebener Zeit siehst. Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag mit hoffentlich gutem Wetter.
Hmm, eigentlich musst du es für mich schon übersetzen, aber ich versuche mich einfach mal an einer Übersetzung.
Zuerst hat mich dieses „Braddel“ an „Gebrabbel“ erinnert. „Disch“ würde ich mit Tisch übersetzen. Also ein Schild für den Stammtisch? Oder der Hinweis, dass an diesem Tisch nur geistiger Dünnschiss verzapft wird?
Bitte um Übersetzung 🙂
@Maksi:
Es ist das saarländische Wort für „Stammtisch“. „Disch“ für „Tisch“ und „Braddel“ für „Reden“. Korrekt erfasst also!